Inhaltsverzeichnis
Heute gibt es ein Rezept für einen schnellen „Einstiegs-Smoothie„.
Wenn Ihr euch gerade mit dem Thema Smoothies befasst und euch auch eure eigenen Smoothies zubereiten wollt, dann solltet Ihr darauf achten, anfangs mehr Obst als Gemüse zu verwenden.
Es ist wahrscheinlicher, dass Ihr schonmal einen Milchshake getrunken habt, als dass Ihr püriertes Gemüse getrunken habt, nicht wahr?
Einstiegs-Smoothie
Um den Körper also langsam an den Geschmack von „flüssigem Gemüse“ zu gewöhnen, sollte man zuerst 2/3 Obst und 1/3 Gemüse in dem Smoothie verarbeiten und dann, wenn es einem schmeckt den Gemüseanteil erhöhen.
Auf 1/2 Gemüse, 1/2 Obst oder – wer mag – kann auch gänzlich auf Obst verzichten und reine Gemüse-Smoothies herstellen.
Das Rezept heute geht um einen Einstiegs-Smoothie, der einen hohen Obst-Anteil hat.
Zutaten für Limetten-Kiwi Smoothie
Hier die Zutaten für den grünen Smoothie:
- eine Hand voll Feldsalat
- 300ml Wasser
- 1 Limette
- 1 Apfel, hier: Granny Smith
- 1 Kiwi
- 1 Orange
- 1/2 Gurke
- 1 Banane
- ein paar Eiswürfel
„Grünzeug“ immer zuerst
Um den grünen Smoothie möglichst zu einer homogenen Masse mixen zu können, ist es wichtig, dass Ihr die „feinen“ Zutaten immer zuerst in den Standmixer gebt.
Wenn Ihr also z.B. Feldsalat, Rucola, Löwenzahn oder andere feine Salate in eurem Smoothie einbinden möchtet, diese immer zuerst mit 200-500 ml Wasser (je nachdem wieviel Smoothie Ihr erstellen möchtet) in den Standmixer geben und fein häckseln lassen.
Sauer macht lustig
Ich mags gerne sauer, daher kommt bei mir eine Limette mit in den Smoothie und auch ein saurer Apfel – Granny Smith.
Bei der Limette oben und unten eine Scheibe abschneiden, sodass man die Limette „hinstellen“ kann und dann mit einem scharfen Messer schälen:
Limette und Apfel nach dem Feldsalat in den Standmixer, sodass sich die säuerliche Note schön im grünen Smoothie verteilen kann.
Mix it up
Während der Standmixer mit dem Wasser, dem Feldsalat, der Limette und dem Apfel zu kämpfen hat, können wir schonmal die Orange, die Banane und die Kiwi schälen.
Die Gurke einfach in Streifen schneiden und diese dann nochmal in Stückchen:
Dann alles nach und nach in den Standmixer geben und auf höchster Stufe gut 1 Minute lang durchmixen lassen, damit die Masse schon gleichmäßig wird.
Wer es cremig mag, kann noch ein paar Eiswürfel hinzugeben, die machen den grünen Smoothie schön samtig weich:
Lecker und vitaminreich mit einer säuerlichen Note, kann der grüne Smoothie nun ein komplettes Frühstück ersetzen, bei viel weniger Kcal.
Hat die das Rezept gefallen? Wir freuen uns über deinen Kommentar, gerne kannst du das Rezept auch teilen!